Warum sind die Frequenzen des Multiwave Oscillators mit Lakhovsky-Antennen sicher?
- Daniel
- 17. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Multiwave-Oszillator: Optimierung der Zellfunktionen durch natürliche Frequenzen
Unsere Zellen arbeiten über feine bioelektrische Prozesse, die essenziell für Kommunikation, Reparatur und Funktionalität sind. Elektromagnetische Schwingungen können diese Prozesse beeinflussen – jedoch nur, wenn sie innerhalb der natürlichen Resonanzbereiche der Zellen liegen. Der Multiwave-Oszillator (MWO) erzeugt ein breites Frequenzspektrum, das die Zellen unterstützt, ihre eigene Schwingung beizubehalten und zu optimieren, ohne diese zu überstimulieren.
Lang- und Kurzwellen für die Zellunterstützung
Langwellen (niedrige Frequenzen)Langwellen besitzen große Wellenlängen und niedrige Frequenzen. Sie dringen tief in biologische Systeme ein und unterstützen die strukturelle Integrität der Zellen. Vergleichbar mit der Schumann-Resonanz (~7,83 Hz) tragen sie zur Stabilisierung natürlicher bioelektrischer Prozesse bei.
Kurzwellen (hohe Frequenzen)Kurzwellen haben kurze Wellenlängen und höhere Frequenzen. Sie wirken primär auf der Zelloberfläche und fördern subtile Energieprozesse. Durch diese Wirkung können Zellstrukturen gezielt aktiviert werden, ohne thermische oder mechanische Belastungen zu erzeugen.
Wie der Multiwave-Oszillator lang- und kurzwellig arbeitet
Der MWO kombiniert beide Wellenarten, sodass Zellen gleichzeitig strukturell unterstützt und funktional stimuliert werden.
Langwellen: Fördern biologische Rhythmen und verbessern die Zellkommunikation.
Kurzwellen: Unterstützen die Optimierung zellulärer Prozesse auf feiner energetischer Ebene.
Breites Frequenzspektrum: Verhindert Störungen, erhält natürliche Balance und sorgt für harmonische Zellresonanz.
Sicherheit und biologische Verträglichkeit
Nicht-ionisierende StrahlungDer MWO arbeitet ausschließlich mit Frequenzen niedriger Intensität, die mit natürlichen Umweltfrequenzen vergleichbar sind. Risiken für DNA oder Zellstrukturen bestehen nicht, wie bei ionisierender Strahlung (z. B. Röntgen).
Natürliche Resonanz ohne ÜberlastungFrequenzen werden nur von Zellen aufgenommen, die mit deren natürlichen Schwingungen übereinstimmen. Dies verhindert Überstimulation oder Energieüberlastung.
Keine thermischen EffekteAnders als hochintensive Strahlung erzeugt der MWO keine Hitze in Zellstrukturen und arbeitet völlig ohne thermische Belastung.
Bewährte AnwendungMillionen Menschen weltweit nutzen den MWO zur Unterstützung der Zellgesundheit. Jahrzehntelange Erfahrung zeigt keine negativen Auswirkungen, was die Sicherheit der Technologie bestätigt.
Vergleich des Multiwave Oscillators mit anderen Frequenzquellen
Frequenzquelle | Frequenzbereich | Einfluss auf biologische Systeme |
Schumann-Resonanz | ~7,83 Hz | Unterstützt bioelektrische Balance |
Multiwave Oscillator | kHz - GHz (niedrige Intensität) | Fördert natürliche Zellresonanz |
WLAN und Mobilfunknetze | 2-5 GHz (hohe Intensität) | Kann biologische Prozesse bei längerer Exposition stören |
Röntgenstrahlung | 1000 THz - 30 PHz (1-30 Petahertz) | Kann DNA-Schäden verursachen |
Fazit
Der Multiwave-Oszillator nutzt ein harmonisches Frequenzspektrum aus langen und kurzen Wellen, das mit den natürlichen Resonanzen der Zellen kompatibel ist. Durch seine niedrige Intensität und die schonende Anregung der Zellstrukturen ist er eine sichere, effektive Methode zur energetischen Unterstützung der Zellgesundheit und zur Optimierung biologischer Prozesse.




Kommentare